Wer kennt das nicht. Besuch hat sich angekündigt und es muß schnell ein Kuchen her. Hier eignet sich eine Biskuit-Roulade hervorragend. Damit die Roulade nicht immer gleich mit Marmeladenfüllung aussieht habe ich mir einige Variationen überlegt und erprobt.
1Biskuit Grundrezept

Zutaten normale glutenfreies Biskuit:
6 Eier
60g Staubzucker
2-3 EL Sauerrahm
60g Kristallzucker
70g Buchweizenmehl
70g Reismehl
1 TL Weinstein-Backpulver
Zubereitung der Biskuitmasse:
Eier trennen und mit dem Eiklar und Kristallzucker Schnee schlagen.
Danach werden Dotter und Staubzucker schaumig gerührt. Dann den Sauerrahm dazu.
Buchweizenmehl und Reismehl mit dem Backpulver vermengen und abwechselnd mit dem Schnee der Dottermasse unterheben.
Backblech mit Backpapier versehen und Masse gleichmäßig verteilen.
Nach bei 180C (Ober/Unterhitze) 15-20 Minuten backen bis die Oberfläche goldbraun ist.
Das noch heisse Biskuit auf eine mit Staubzucker vorbereitetes Geschirrtuch stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Die Oberfläche nochmals leicht anzuckern. Danach die Roulade mit Hilfe des Tuches einrollen und überkühlen lassen.
2Mohn Biskuitroulade mit Himbeercremfüllung
Variation: Zutaten der Mohn Biskuitmasse:
6 Eier
60g Staubzucker
2-3 EL Sauerrahm
60g Kristallzucker
80g Mohn gerieben
50g Buchweizenmehl
1 TL Weinstein-Backpulver
Zutaten für HimbeerCreme:
250g TK Himbeeren (antauen lassen und pürieren)
1/2 Becher Joghurt
1/2 Becher Sauerrahm
100g Zucker
1 Becher Schlagobers (geschlagen)
6 Blatt Gelatine
Zubereitung der Mohnroulade:
Eier trennen und mit dem Eiklar und Kristallzucker Schnee schlagen.
Danach werden Dotter und Staubzucker schaumig gerührt. Dann den Sauerrahm dazu.
Buchweizenmehl und Mohn mit dem Backpulver vermengen und abwechselnd mit dem Schnee der Dottermasse unterheben.
Backblech mit Backpapier versehen und Masse gleichmäßig verteilen.
Nach bei 180C (Ober/Unterhitze) 15-20 Minuten backen bis die Oberfläche goldbraun ist.
Das noch heisse Biskuit auf eine mit Staubzucker vorbereitetes Geschirrtuch stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Die Oberfläche nochmals leicht anzuckern. Danach die Roulade mit Hilfe des Tuches einrollen und überkühlen lassen.
Für die Zubereitung der Creme werden die Himbeeren angedaut und püriert (man kann auch einen Teil der Beeren zur Seite legen und vor dem Füllen der Roulade der Creme noch unterheben).
Joghurt, Sauerrahm, Zucker und Erdbeeren vermengen, und anschliessend das geschlagene Schlagobers unterheben.
Gelatine lt. Anweisung zubereiten und mit der Creme vermischen. Es empfiehlt sich die Masse nun ein wenig stehen zu lassen (aber nicht zulange) bis die Creme ein wenig an Festigkeit gewinnt.
Danach kann die Roulade vorsichtig wieder aufgerollt werden. Die Himbeercreme einfüllen und anschliessend wieder einrollen. Die Roulade nun kühl stellen, damit die Masse fest wird.
3Wilde Tiere-Roulade

Variation: Tierfell-Biskuit:
6 Eier
60g Staubzucker
2-3 EL Sauerrahm
60g Kristallzucker
70g Buchweizenmehl
70g Reismehl
1-2 EL Kakao-Pulver
1 TL Weinstein-Backpulver
Zubereitung der Wilde-Tiere-Roulade:
Eier trennen und mit dem Eiklar und Kristallzucker Schnee schlagen.
Danach werden Dotter und Staubzucker schaumig gerührt. Dann den Sauerrahm dazu.
Buchweizenmehl und Reismehl mit dem Backpulver vermengen und abwechselnd mit dem Schnee der Dottermasse unterheben.
Die Masse nun in zwei Teile teilen. In einen teil wird nun vorsichtig 1-2 EL Kakaopulver untergemengt.
Backblech mit Backpapier versehen und zunächst die dunkle Biskuitmasse punktförmig am Backblech verteilen und bei 180C (Ober/Unterhitze) 5 Minuten backen bis die Oberfläche fest wird. Danach das helle Biskuit darüber verteilen und 15 Minuten fertig backen bis die Oberfläche goldgelb ist. Das Fellmuster eignet sich z.B. für Giraffen oder Geparden.
Das noch heisse Biskuit auf eine mit Staubzucker vorbereitetes Geschirrtuch stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Die Oberfläche nochmals leicht anzuckern. Danach die Roulade mit Hilfe des Tuches einrollen und überkühlen lassen.