Dieses Rezept war lange in meinem „Rezept-Sammelsurium“ verschwunden. An einem Sonntag, konnten wir uns nicht entscheiden, was es nun zu essen geben soll. So wurde blind aus der Rezeptemappe dieses ausgewählt.
Das Rezept-Experiment wurde zum einschlagenden Erfolg. Ich kam kaum noch nach Bällchen in der Pfanne heraus zu backen. Die Kinder liebten das neue Fingerfood. Seitdem steht das Gericht regelmäßig auf unserem Speiseplan. Zumeist wird dann gleich die doppelte Menge gemacht. Wenn dann noch etwas übrig bleibt, eignet sich das Gericht ebenso gut zum einfrieren.
Was die Beilage betrifft passt Reis genauso gut dazu wie Erdäpfelpüree. Für die Kids reichen meist die Bällchen mit viel Ketchup.

Noch zwei keine Tips zur Zubereitung:
- Sollte einmal kein Schlagobers im Haushalt verfügbar sein, kann man auch die gleiche Menge Topfen verwenden.
- Noch besser werden die Bällchen, wenn sie vor dem herausbacken noch in glutenfreien Brösel gewälzt werden.
Hühnerbällchen mit Reis

Hühnerbällchen mit Reis
- 600 Gramm Hühnerfleisch
- 150 Gramm glutenfreies Toastbrot
- 150 ml Schlagobers
- 4 EL Olivenöl
- 1 EL Thymian
- 1 Prise Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer
Hühnerfleisch und Toastbrot in kleine Würfel schneiden und mit Schlagobers in einer Schüssel vermengen.
Die Masse nun grob mit dem Stabmixer zerkleinern und mit den Gewürzen abschmecken. Anschliessend die Masse zugedeckt ca. 30 Minuten ziehen lassen.
Nun werden mit nassen Händen kleine Bällchen geformt und in Öl unter ständigen wenden goldgelb heraus gebraten.